Einleitung ...
...warum baue ich ein Leichtfahrzeug? Was ist meine Motivation?Hier seht Ihr erst einmal wie alles anfing und was ich schon alles getestet habe.


Ich bin kein Sammler, aber auf der suche nach dem zukünftigen Kleinfahrzeug muss man das Rad ja nicht gleich neu erfinden.
Ich bin auf der Suche nach einem Kleinfahrzeug das folgende Vorraussetzungen erfüllen soll:
• Zwei Personen
• Gute Fahreigenschaften mit wenig Leistung
• Verwendung von regenerativen Energien
• Wetterunabhängigkeit
Natürlich bin ich früher gerne Motorrad gefahren, da gibt es ja schon einige die mit Pflanzenöl fahren.
Aber bei unserem Wetter ist es kein wirklicher Genuss. Doch es gibt ja Alternativen zwischen einem Krad und einem großen PKW.
Schon in den 30er Jahren hatte Ernst Neumann (Maler, Grafiker, Designer, Konstrukteur 1871-1954, bekannt unter dem Namen "Neander") die Idee einer "Fahrmaschine" .
Neander´s Fahrmaschine
Neander wurde unter anderem auch durch den Bau von Motorrädern für die Firma Opel bekannt.
Auf dem Weg zu meiner eigenen Fahrmaschine habe ich dann angefangen verschiedene Fahrzeuge zu testen, und folgende Vergleiche angestellt, wobei die Wertungen sich immer nur auf meine eigenen Möglichkeiten beziehen:
Golf 2 Diesel | Smart | Velorex | City El | KaRo | |
Anschaffung | günstig | zu teuer | noch günstig | günstig | unbezahlbar, aber nur wenn es ein echter ist |
Komfort | 4 Personen gut | 2 Personen gut | 2 Personen mäßg | 1 Person gut | 2 Personen gut |
Geschwindigkeit | 120 km/h | 120 km/h | 70 km/h | 40-50 km/h | bis zu 120 km/h |
Wartung | günstig | teuer | günstig | geht so | einfach, aber nicht günstig |
Verbrauch | 5 Liter | 6-7 Liter | 4 Liter | günstig | ? |
Umrüstung auf regenerative Energie | fahren mit Pflanzenöl kein Problem | kein Umrüsten möglich | Umrüsten kein Problem | Die Batterien sind teuer! | Umrüsten möglich |
Fazit | zu alt, steuerlich benachteiligt, zu schwer, Planzenöl ist keine Alternative auf dauer | zu teuer, keine Verbesserung zu einem normalen PKW | Sehr gut, einziger Nachteil ist die Wetter- festigkeit | E-Mobilen gehört die Zukunft, aber zu geringe Reichweite, ein Vorder- rad zu unsicher | Ideales Versuchsobjekt, Verhältniss Größe, Gewicht, Antrieb stimmen |
Das Velorex-Konzept war bisher das vielversprechenste unter den Testfahrzeugen. Da konfentionelle Motorradtechnik, wäre ein Umbau auf Pflanzenöl kein Problem. Auch das integrieren von Radnaben-Elektromotoren ist denkbar.
Mein erstes (außer dem Tretrad) Dreirad:
Ernst Neumann würde Augen machen wenn er diese "Fahrmaschinen" heute sehen könnte.
Das nächste war ein City-El ...
...doch die Testfahrten waren sehr enttäuchend...
Also wieder zurück zu den Verbrennungsmotoren. Die Fahreigenschaften waren gut, aber der "Regenschutz"?
Doch die ganzen Abmessungen brachten mich auf eine verrückte Idee...
... und so entstand der ultimative Kabinenroller ...
... weiter lesen ...
... und ein muskelbetriebenes Velomobil
... weiter lesen ...